ROYE ALBRIGHTON
SOLO & UNPLUGGED

 

ROYE ALBRIGHTONWer Roye Albrighton sagt, meint NEKTAR. Roye Albrighton ist Sänger, Gitarrist und Chefdenker der 1969 gründeten britischen Psychedelic-Prog-Rock-Legende, die lange Zeit in Deutschland lebte und später in die USA emigrierte. Roye Albrighton, inzwischen längst wieder in seine alte englische Heimat zurück gekehrt, ist nach wie vor Mastermind einer Kultband, die weltweit immer noch auf eine große Anzahl treuer Anhänger zählen kann. 2005 gastierte Albrighton's NEKTAR auf Einladung des WDR Rockpalasts in der Bonner Harmonie, wo eine begeisterte Fernseh-Crew gleich für zwei NEKTAR-Abende ihre Kameras in Stellung brachte. Herausgekommen sind dabei exzellente Liveaufnahmen - die inzwischen mehrfach auf WDR und 3sat ausgestrahlt wurden - sowie die inzwischen zweite NEKTAR-DVD "Pure - Live in Germany 2005" mit Klassikern wie "A Tab In The Ocean", "Remember The Future", "Recycled", "Good Day" und "Fidgety Queen" plus vier Akustik-Versionen (u. a. von "Do You Believe In Magic"!), Interviews, einer Slideshow und einer "biography section". Geprägt ist der NEKTAR-Sound nach wie vor von einer leidenschaftlichen Spielfreude und einem breit gefächerten Ausdrucksspektrum mit fetten Keyboardsounds, heftig rockenden Gitarrensoli, etlichen beeindruckenden Rhythmuswechseln und Royes einzigartigem Gesangsstil. Nicht zu vergessen Ron Howdens phänomenales Schlagzeugspiel.

Nun kommt Roye Albrighton für einige wenige Konzerte nach Deutschland - allein, nur mit Gitarre. Ein musikalischer Leckerbissen der ganz besonderen Art. Roye wird - ähnlich wie bei den Akustik-Aufnahmen zu "Pure" - das spielen, was seine Fans hören wollen. Eindrucksvolle Songs aus der Schatztruhe der Vergangenheit, maßvoll und dezent interpretiert, dicht arrangiert, mit sanft träumenden Passagen und stets ohne überflüssigen Schnörkel. Jeder einzelne Song erhält seine ganz spezielle Verpackung und klingt doch durch und durch nach NEKTAR. Das liegt nicht zuletzt an der Eigenart von Roye Albrighton, wobei für Eigenart auch einzigartig stehen könnte ... www.royealbrighton.com

Mittwoch, 23. Mai 2007

Einlass: 20.00 Uhr
Beginn: 21.00 Uhr