WILLY MICHL - BLUESBARDE & ISARINDIAN

 

WILLY MICHLSeit mehr als drei Jahrzehnten bringt der eigenwillige Bayer (57) auf den Brettern die für ihn die Welt bedeuten seinen Song. Als Urheber des Bayerischen Blues und Vorreiter einer Ära, die der Bayerische Rundfunk als Alpenrock bezeichnete, hat sich Willy Michl im Laufe seiner Karriere als einstiger Liedermacher zu einem Star und Performer von überregionaler Bedeutung entwickelt. Michl bringt nach wie vor hauptsächlich eigene Songs in Bayerischer, Deutscher und Englischer Sprache, aber auch anderen Weltsprachen. Das Lied vom "Isarflimmern" stellt einen der Höhepunkte seiner "One man show" dar.

Willy der im Lauf seiner Karriere mit namhaften internationalen Musikern arbeitete und auftrat, ist heute als Solist alleine auf der Bühne, im Saal, Theater oder Club und Open Air. Der Bluesbarde erscheint im Indianer Outfit, er zeigt damit seine überzeugte Lebenseinstellung, und solidarisiert sich mit allen Naturvölkern der Erde; viele seiner neueren Lieder spiegeln das wieder. Michl ist Trendsetter seit Anbeginn, er ist Initialzünder, war Vorbild namhafter Gruppen und Künstler, die auf unterschiedlichen Wellen große Erfolge feierten.

Willy Michl ist das Original aus Süddeutschland.
Als Komponist und Schriftsteller (Autobiographie *Traumwanderer*, erschienen 2000 im Nymphenburger Verlag) und insbesondere als Songschreiber, Sänger, Entertainer und Gitarrist bringt Willy Michl, mit seinen SMT Ovation Gitarren der Neuen Generation, Accoustic Blues Rock und Medicine Rock.
Seine Show ist ein Ereignis, eine Reise durch die Gefühlsebenen; in seinen Konzerten vereint er die Herzen seiner Zuhörer.
Willy Michl, Schwabinger Kunstpreisträger der 70er Jahre, erhielt am Ende des letzten Jahrtausends den Ehrentitel "Bayerische Blueslegende". Infolge seiner stetigen Verweigerung gegenüber den kalten Vermarktungs- und Produktionsstrategien einer habgierigen Musikindustrie ist Michl bereits zu Lebzeiten ein Mythos geworden, der als spiritueller Indianer die Freiheit der Geistmäßigkeit des Menschen verkörpert. Jedoch nicht nur das macht ihn zu einem immerwährenden Publikumsmagneten. Es ist seine zurückhaltende Menschenfreundlichkeit und seine Zuneigung, die er dem Publikum entgegenbringt. Michl liebt die Zuschauer und gibt sich und seine Fähigkeiten hin, für einen schönen Abend, der weit über das Konzert noch hinausgeht. Man hat am Ende eines Willy Michl Konzertes immer begeisterte Menschen ihrer Wege gehen sehen, die das was der Bluesbarde und Isarindianer für sie sang und spielte weiter getragen haben. Aller Wahrscheinlichkeit nach war und ist dies das Geheimnis des Künstlers, von dem man sagt, es sollte mehr solche Exoten geben wie den Isarindianer, ohne die eine lebendige Kultur- und Musikszene nicht denkbar ist.

Willy sagt von sich selbst, ich gehe solange auf die Bühne wie mein wildes Herz schlägt; er dessen Publikum mit ihm bemerkenswerter Weise jünger wurde, vermittelt indianisches Denken.

Heute besuchen die Kinder und jung gebliebenen Freunde und Fans von damals als er seine Karriere begann, die Konzerte mit den Titeln wie "Wir sind alle verwandt", "Sound of Thunder", "Isarindian Dream".
Alle Willy Michl Platten sind jetzt als "Bayerische Blueslegende" erschienen, und auf eigenem Label im Isar*Shop oder beim Konzert erhältlich. Willy Michl ist ein Hardliner der Independant Scene. Eine Verpflichtung empfindet er nur gegenüber seinen Zuschauern, dem Publikum.
Der Bayerische Bluesbarde ist, wie sein Verleger einst sagte, "Ein Junge den es nicht geben darf". Gnadenlos ehrlich, gnadenlos verrückt, gnadenlos genial (AZ München).
Seine tatsächliche Existenz ist offensichtlich das Ergebnis des eigenen und des Willens der weitherzigen Bayern und anderer Europäer, eines Publikums das den Großen Freien Geist sich bewahren will.

Willy Michl ist The Sound of Thunder, der Barde, der Ureinwohner, der Freie, friedlicher und eigensinniger Krieger seiner Lieder, Wahrheitsträger und Rebell. Ein fahrender Sänger, der jede Nacht auf der Bühne und in den Herzen seiner Zuschauer das Feuer des Großen Geistes entzündet.

Es erscheint der Bluesindianer aus dem Isargebiet immer von neuem auf seiner Traumwanderung, die ihn auf dem Roten Wege zu den Menschen führt. www.willymichl.com

Freitag 16. & Samstag 17. November 2007

Einlass: 20.00 Uhr
Beginn: 21.00 Uhr