SCHMITTS KATZE
Schmitts Katze interpretieren die Musik der Juden Osteuropas, wie sie noch bis Anfang des 20. Jahrhunderts in den Shtetls Polens, der Ukraine und Russlands zu hören war; Musik, welche die bewegte Geschichte des osteuropäischen Judentums in Klänge gebannt hat, welche gleichzeitig Freude und Trauer ausdrückt und direkt ins Herz geht.
Das Repertoire von Schmitts Katze beinhaltet fetzige Hochzeitstänze, Liebes- und Trinklieder, Nigunim der Chassidischen Juden, aber auch vom Jazz und Swing beeinflusste Stücke der jüdischen Auswanderer nach Amerika. Schmitts Katze bezieht ihre Anregungen von den Gruppen des Klezmer Revivals, welches in den späten 70er Jahren in den USA und danach auch in Deutschland Einzug hielt.
Die Musiker der Gruppe, die im Sommer 2004 gegründet wurde, sind in der fränkischen Musikszene keine Unbekannten und sind in vielen Bands und Musikprojekten aktiv.
Matthias Grob | Klarinette |
Armin Griebel | Kontrabass |
Christian Hartung | Geige, Bratsche, Gesang |
Marcel Large | Mandoline, Gitarre, Gesang |
Freitag, 06. März 2009
Einlass: 20.00 Uhr
Beginn: 21.00 Uhr